Traue dich, deine Lebenzeit zu verschwenden!
Diese uralte Weisheit „wer sich Zeit schenkt, lebt länger“ erinnert daran, wie wertvoll und befreiend es ist, sich Ruhe zu gönnen und Momente des Nichtstuns zu genießen. In unserer unruhigen, hektischen, getriebenen und durchorganisierten Welt scheint es als ein Ding der Unmöglichkeit, einfach mal innezuhalten, loslassen und nichts zu tun. Aber genau darin ist die wahre Lebenskunst versteckt: Zeit bewusst nur für sich selbst zu verschwenden und den Augenblick zu leben, ohne an die nächsten Termine, Aufgaben und Verpflichtungen zu denken.
Zum besseren Verständnis eignet sich hierfür eine Geschichte zu dieser Lebensweisheit. Geschichten sind es, die nicht unseren Verstand berühren, sondern unser Herz.
unsplash: Nathan Dumlao
Der Uhrmacher
Es war einmal ein kleines Dorf, eingebettet in eine friedliche Landschaft aus grünen Wiesen und sanften Hügeln. In diesem Dorf lebte ein alter Uhrmacher namens Tobias. Tobias war weithin bekannt für seine originellen und speziellen Uhren, die nicht nur die Zeit anzeigten, sondern ein spezielles Eigenleben hatten. Jede Uhr, die Tobias anfertigte, hatte ihre eigene Seele und lehrte dem Menschen, der sie trug, ein komplett anderes Verständnis für Zeit.
Eines Tages kam ein wohlhabender, sehr erfolgreicher Geschäftsmann namens Jakob in das Dorf. Jakob war immer in Eile, getrieben von Terminen, Aufgaben und Verpflichtungen. Ruhe gab es nicht in seinem Leben; das war reinste Zeitverschwendung. Er hatte von Tobias’ berühmten Uhren gehört und wollte sich die edelste und präziseste Uhr kaufen und damit seine Zeit noch besser managen.
Jakob betrat die Werkstatt und Tobias zeigte ihm seine originellsten Uhren. Doch als Jakob eine besonders spezielle Uhr bewunderte, hielt Tobias ihn zurück und sagte: „Diese Uhr ist nichts für dich, Jakob. Diese ist für jemanden, der die Kunst versteht, sich selbst Zeit zu schenken.“
Verwirrt und verdutzt fragte Jakob, was Tobias damit meine. Der alte Uhrmacher lächelte, setzte sich auf seinen alten Stuhl und erzählte ihm eine Geschichte:
„Vor vielen Jahren kam ein junger Mann zu mir, der genauso rastlos, getrieben und unruhig war wie du. Er wollte unbedingt eine Uhr, die ihm helfen würde, seine Zeit noch effizienter und gezielter zu nutzen. Stattdessen gab ich ihm eine Uhr ohne Zeiger. Der junge Mann war zunächst darüber empört und verärgert, aber ich bat ihn, diese Uhr für eine Zeit lang zu behalten und zu beobachten, was passiert.
Nach einigen Monaten kam der junge Mann zurück, komplett verändert, ruhiger und gelassener. Er hatte gelernt, dass Zeit nicht nur in Sekunden, Minuten und Stunden gemessen wird, sondern vor allem in Momenten der Ruhe, der Freude und des Genusses. Er begann, seine Tage nicht mehr nur durch Arbeit, sondern auch durch Zeiten der Ruhe und Muße zu füllen. Auf einmal hatte er viel mehr Zeit für sein Leben. Sein Leben bekam eine komplett andere Dimension, er fühlte sich viel ausgeglichener, glücklicher und lebensfroher.“
Jakob hörte ihm aufmerksam zu, erkannte die Weisheit, die dahintersteckt, und begann zu verstehen. Er kaufte seine eigene Seelenuhr von Tobias. Seit jenem Tag an begann er, sich Zeit zu schenken. Er entdeckte die Freude am Nichtstun, an den Zeiten der Ruhe und die erfüllenden Gespräche mit Menschen. Die Seelenuhr lehrte ihm die Kunst der Zeitverschwendung und sein Leben wurde stetig farbiger und vielfältiger, aber vor allem besonnener und ruhiger. Viele Jahre später kehrte Jakob abermals in das Dorf zurück, um Tobias zu danken. Der Uhrmacher war inzwischen längst verstorben. Seine Weisheit aber lebte weiter.
Fazit
Sich trauen, seine eigene Lebenszeit zu verschwenden bedeutet nicht, sie zu verlieren oder zu vergeuden. Das gerate Gegenteil ist der Fall; es hilft uns, das Leben intensiver und bewusster zu erleben. Also, traue dich, deine Lebenszeit zu verschwenden, zu vergeuden und genieße den Moment. Denn am Ende deiner Tage wirst du nicht gefragt, wie viel du gearbeitet hast, sondern ob du dich getraut hast, dein Leben zu leben.
Kommentar hinzufügen
Kommentare